top of page

Haushaltssperre: Wird die Solar-Förderung 
2024 auf Eis gelegt?

NIC SOLAR

"Mit sofortiger Wirkung": Wegen der neuen Ausgabensperre der Regierung werden 9 wichtige Förderprogramme gestoppt

Haushaltssperre: Wird die Solar-Förderung 
2024 auf Eis gelegt?

NIC SOLAR

"Mit sofortiger Wirkung": Wegen der neuen Ausgabensperre der Regierung werden 9 wichtige Förderprogramme gestoppt

NIC SOLAR

"Mit sofortiger Wirkung": Wegen der neuen Ausgabensperre der Regierung werden 9 wichtige Förderprogramme gestoppt

Keine Förderung mehr für das Wärmepumpen-Ausbauprogramm

Aufgrund der Haushaltskrise hat die Regierung nun einen Ausgabenstopp verhängt. Das bedeutet, dass kostenintensive Förderprogramme nun gestoppt werden. Betroffen davon sind Programme, die überwiegend aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert wurden. Dazu gehört auch das Wärmepumpen-Entwicklungsprogramm, das nicht mehr finanziell gefördert wird.

Die vollständige Liste der betroffenen Fördermittel finden Sie hier:

  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)

  • Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

  • Energieberatung für Wohngebäude (EBW)

  • Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)

  • Wärmepumpen-Entwicklungsprogramm (BAW)

  • Förderprogramm für Seriensanierungen

  • Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nichthalogenierten Kältemitteln in stationären und Fahrzeuganwendungen (Kälte- und Klimaanlagenrichtlinie)

  • Richtlinie zur Förderung von E-Lastenrädern für den fahrradbasierten Güterverkehr in Betrieben und Kommunen (E-Lastenrad-Richtlinie)

  • Förderprogramm „Citizen Energy Companies“ für Onshore-Windenergie

Die gute Nachricht: Solar wird in Deutschland weiterhin finanziell gefördert. Experten raten: Nicht warten, sondern jetzt nutzen

In Deutschland gibt es seit Anfang Januar 2023 eine gewisse Steuererleichterung für private Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp.  Kurz gesagt: Sie müssen für Ihre Solaranlage keine Mehrwertsteuer, Einkommensteuer oder Gewerbesteuer mehr zahlen!

Dies macht den Kauf einer eigenen Solaranlage für Eigenheimbesitzer derzeit noch attraktiver. Experten raten: Der Kauf lohnt sich jetzt, solange Sie von der „steuerfreien“ Investition profitieren können. Denn mit dem Wintereinbruch steigen die Stromkosten für Verbraucher.

Mit Ihrer eigenen Solaranlage können Sie Ihren eigenen Strom produzieren. Darüber hinaus können Sie sogar einen finanziellen Ausgleich erhalten, wenn Sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.

Noch mehr sparen: Wir verraten, bei welchen Anbietern Sie Bezahlkosten sparen können

Die Kosten für Ihre eigene Solaranlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von Ihrem Stromverbrauch und dem von Ihnen gewählten Anbieter. Das deutsche Solarunternehmen Nicsolar kümmert sich um den gesamten Prozess inklusive Montage, bis die Anlage funktioniert.

Abschluss:

Der Haushaltsstopp schränkt zahlreiche Förderprogramme erheblich ein. Deshalb lohnt es sich, sich schon jetzt über die Anschaffung einer eigenen Solaranlage zu informieren, sofern die Förderung für Solar gesichert ist.

bottom of page